Spannung nur mal zwischendurch

An diesem Wochenende waren zwei Heimspiele angesagt – nämlich die unserer 1. und 2. Mannschaft – das Spiel der 3. Mannschaft ist verlegt auf den 22.11.2025.

Den Beginn machte am Samstag unsere 1. Mannschaft gegen den SKC Stolzer Kranz Walldorf 2. Nachdem wir zu Hause noch kein Spiel verloren haben, sollte das auch diesmal so sein, zumal der Gegner im Tabellenmittelfeld zu finden war.

Wir hielten an unserem gewohnten Startpaar fest – das da lautet: Matthias und Vanja -> die sollten den Grundstein für einen weiteren Sieg legen.
Matthias startete prima ins Spiel und holte gleich den 1. SP. Auf Bahn 2 hielt sein Gegner etwas dagegen – er schaffte mit einem Holz Unterschied auch den nächsten SP. Nach den nächsten Vollen ging es bei Matthias bergab – nichts lief mehr; zum Glück genauso bei seinem Gegner. Nach dem 3. SP, war der Verlust des letzten Durchgangs zu verschmerzen.
Vanja hatte (nach intensivem Training auf Bahn 3) einen guten 1. Durchgang, jedoch musste er sich seinem Gegner geschlagen geben. Im 2. Durchgang hatte sein Gegner plötzlich Probleme, die uns zu Gute kamen – gefolgt von einem SP-Gewinn. Nun kam sein Gegner wieder zurück ins Spiel – was Vanja nicht wirklich nervös machte, denn er konterte und holte sich den nächsten SP. Auf der letzten Bahn hatte er leichtes Spiel und holte sich souverän SP und MP.
So, der Anfang war gemacht – 2 MP im Sack!
Nun kamen Marcus und Walter an der Reihe.
Marcus hatte leichte Startschwierigkeiten, bis er die richtige Betriebstemperatur erreicht hatte. Dadurch gab er den 1. SP ab. Nun war er deutlich besser im Spiel und konnte den nächsten SP für sich verbuchen. Jetzt zündete Marcus mal richtig den Turbo und zeigte seinem Gegner was Sache ist. Der war dadurch wohl so durch den Wind, dass Marcus sich ohne Probleme die beiden letzten SP sichern konnte.
Walter, der gut erholt aus dem Urlaub zurück war, dachte sich wohl, dass er gleich zu Beginn etwas Spannung brauchte. Mit dem letzten Wurf entschied er den Durchgang mit einem Holz Vorsprung zu seinen Gunsten. Jetzt dachte er sich – genug damit – ich mach´s mir doch lieber einfach und hole mir die Durchgänge klar und deutlich. Das war auch für uns als Zuschauer besser für die Nerven. Im letzten Durchgang spielte Walter etwas zu relaxt – er gab diesen ab.
Das sah doch richtig gut aus – 4:0 nach MP und 168 Holz Vorsprung!
Michael und Pascal sollten den Vorsprung ins Ziel bringen.
Michael hatte wohl Walter zu viel zugeschaut und dachte sich – ich brauche auch etwas Spannung – das schaffte er! Auch hier war der letzte Wurf entscheidend – 1 Holz mehr und der erste SP war geschafft. Jetzt konnte er etwas befreiter aufspielen und endlich mal wieder sein Können zeigen. Das reichte ohne Probleme für die nächsten beiden SP und damit vorab schon für den MP. Das war wohl sein Problem, denn auf der letzten Bahn ging nicht mehr viel und sein Gegner holte sich noch einen Trost-SP.
Pascal wollte endlich mal wieder beweisen, dass er zu Recht in der 1. Mannschaft steht. Er setzte sich dadurch zu arg unter Druck – es ging nicht wirklich viel zusammen. Wenn auch knapp, ging der erste SP an seinen Gegner. Auf der zweiten Bahn lief es etwas besser – gut so, denn er konnte damit den nächsten SP ergattern. Pascal spielte die beiden letzten Durchgänge nicht schlecht, aber auch nicht berauschend gut. Sein Gegner hatte dagegen den Dreh raus und schaffte es, die SP zu gewinnen. Der MP war damit ebenfalls beim Gegner.
Es kam ja auch nicht mehr darauf an, denn das Spiel war ja schon vorher in unserer Tasche.

Mit 7:1 MP und 3129:2970 ein deutlicher Sieg und die Serie bleibt bestehen.
Zum nachschauen hier der Spielbericht:


Sonntag! nun war die 2. Mannschaft an der Reihe, die gegen die SG BG Östringen / RW Ubstadt 2 (g) antrat. Sollte auch hier die Heimsiegesserie bestehen bleiben?

Wolfgang und Johann waren dazu auserkoren, das Startpaar zu bilden.
Wolfgang, der samtags bei der 1. Mannschaft zugeschaut hatte, dachte sich wohl, dass er es auch spannend machen könnte – und er tat es. Nur war es nicht mit einem Punktgewinn verknüpft – er und seine Gegnerin teilten sich den ersten SP.  Die Anspannung tat ihm wohl gut, denn er behielt sie die kommenden Bahnen bei – nur diesmal war das Glück auf seiner Seite und Wolfgang holte sich drei SP in Folge. Damit war auch der MP verbunden.
Johann wollte endlich mit der Umstellung auf das Spiel mit Lochkugeln zu Recht kommen – schaffte er es heute? Die Antwort schon mal vorab: Naja – geht so! Auf jeden Fall machte er es zu Beginn ebenfalls spannend – währende der erste Durchgang etwas klarer an Johann ging, teilte er sich den 2. SP mit seinem Gegner. Leider klappte es im 3. Durchgang auch nicht so richtig und er gab den SP ab. Die letzte Bahn musste entscheiden. Nun hatte er den Dreh etwas raus und spielte seinen besten Durchgang, holte sich den SP und damit auch den MP. Merken für die kommenden Spiele – das weiße ist das Ziel.
Steffi, die momentan einen Lauf hat, war sich ihrer Sache wohl zu sicher, denn es ging nicht wirklich viel zusammen. Volle war ja noch okay, aber Abräumen?! Ihr Gegner schnappte sich den ersten SP auch mit einem schlechten Durchgang. Nun schaffte es Steffi zumindest in die Vollen richtig zuzulegen, im Abräumen leider nicht so. Trotzdem konnte sie zwei SP in Folge holen. Leider sah es im 4. Durchgang wieder so ähnlich aus wie im 1. – ihr ahnt es schon -> dieser ging an ihren Gegner, der sich über die Holzzahl leider auch den MP holte.
Oli wollte auch etwas Spannung ins Spiel bringen und eiferte mit seinem Gegner bei den Fehlwürfen um die Wette – er machte zwar einen weniger, aber gab den Durchgang mit einem Holz weniger ab. Jetzt zeigte Oli endlich, dass auch er kegeln kann – er legte mal zwei formidable Durchgänge hin, bei denen sein Gegner nicht mithalten konnte. Yeah – zwei SP für uns. Nachdem Oli nun 35 Holz vorne lag, konnte eigentlich nicht mehr viel passieren, oder? Sollte man denken- aber dann waren im Abräumen plötzlich die Kegel weg – so schien es jedenfalls und sein Gegner holte auf. Schlussendlich reichte es jedoch noch, den MP über die Gesamtholzzahl zu gewinnen.
3:1 nach MP und 29 Holz Vorsprung – noch nicht zum Ausruhen, aber zumindest etwas beruhigend.
Nun kamen Adam und Uwe zum Einsatz.
Adam, der noch nach seiner Form sucht, tat sich auch diesmal schwer. Warum nur? Auch sein Gegner kämpfte mit den Kugeln und Bahnen. Es ging knapp her. Not gegen Elend, mit dem besseren Ende für Adam. Auf der nächsten Bahn bekam Adam wohl den entscheidenden Tip und spielte fast wieder wie in alten Zeiten. Naja fast. An den Fehlwürfen muss er noch arbeiten. Es klappte zumindest so gut, dass Adam auch die folgenden SP alle gewinnen konnte.
Uwe – uns Uwe glaubte die ganze Zeit noch nicht richtig daran, dass er in dieser Saison wieder richtig angreifen kann. Abgesehen von den Mengen an Fehlwürfen, gab es auch in diesem Spiel nicht viel zu meckern. Mit dem besten Ergebnis von allen Spieler/innen an diesem Wochenende bei der ESG spielte er seinen Gegner in Grund und Boden und holte problemlos alle SP und den MP.
Damit ging das Match unterm Strich deutlich mit
7:1 MP und 3052:2917 Holz
an unsere 2. Mannschaft – somit wurde auch hier die Serie nicht unterbrochen!

Spielbericht gibt es natürlich auch:


Nächstes Wochenende findet das Spiel der 3. Mannschaft gegen den KSC Weiher 2 (g) statt – gerne nehmen wir auch hier einen Sieg!

Hinweis für alle Kegelinteressierten: unsere Heimspiele könnte ihr unter folgendem Link aufrufen:
https://www.youtube.com/@ESGFrankoniaKarlsruhe-Kegeln