Ein Wochenende mit drei Auswärtseinsätzen unserer Mannschaften stand vor der Tür.
Den Beginn machte nach dreiwöchiger Pause unsere 3. Mannschaft. Endlich durften Carmen, Helga, Gerhard und Brigitte mal wieder zeigen was sie konnten. Sie mussten am Samstag den 8.11.254 um 12.30 Uhr gegen den SC Pforzheim in Pforzheim antreten. Ausgerechnet auf der ach so geliebten 2er-Bahnanlage. Aber nun, Augen zu und durch.
Carmen machte den Anfang. Sie schien überhaupt nicht nervös zu sein und war ihres Sieges sicher. Der 1. Satz ging mit 4 Holz an sie, auch im 2. Satz sah ihr Gegner kein Land und ging sang und klang los unter. Also 2 SP für uns. So konnte es weitergehen. Aber ihr Gegner René drehte plötzlich auf und nahm Carmen den nächsten SP ab. Jetzt wurde Carmen doch etwas nervös oder die Kraft ließ nach. Jedenfalls musste sie auch beim 4. Durchgang Federn lassen. Aber Gott sei Dank hatte sie bei den ersten beiden Durchgängen einen Vorsprung im Gesamtergebnis und konnte somit den MP retten. Das Gesamtergebnis von 511 hat auch Carmen selbst überrascht. Aber Hut ab auf den Bahnen so ein Ergebnis toll.
SP 2:2 MP 0:1 503:511
Jetzt alle Augen auf Brigitte, die nun an die Reihe kam – gegen Kurt. Brigitte fing sehr hoffnungsvoll an und holte den SP. Aber wie wir es gewohnt waren, Brigitte liebt die Achterbahn und so ging es steil bergab und wie erwartet verlor sie den nächsten SP. Aber wie es so ist, was runtergeht geht auch wieder hoch und Brigitte holte sich den SP. So! Aber was war mit Kurt ihrem Gegner los? Der hatte sich bestimmt was eingeworfen. Denn plötzlich zog er von dannen und Brigitte konnte nur noch staunen. Kurt hat doch tatsächlich 63 Holz geräumt. Brigitte leider nur 40. So blieben SP und MP bei Pforzheim
SP 2:2 MP 1:0 501:476
Jetzt Helga, wie kommt sie mit den Bahnen zurecht? Leider überhaupt nicht. Es war wie verhext, nichts klappte. Mal waren die Kugeln schuld, mal die Bahnen, mal die Kegel. Aber was solls – dabei sein ist alles.
SP 4:0 MP 1:0 455:364
Nach langer Wartezeit, Rumsitzerei und Anfeuern stand Gerhard auf den Bahnen. Trotz Aufwärmen waren die Gelenke doch recht eingerostet und es dauerte 120 Wurf bis sie endlich geschmiert waren. Aber da war dann schon alles rum. Sein Gegner Franz hatte daher ein leichtes Spiel und konnte locker aufspielen.
SP 4:0 MP 1:0 540:397
Gesamt SP 12:4 MP 5:1 1999:1748
Das Spiel ist rum und wir nahmen es als Lehrstunde für den nächsten Einsatz. Jetzt wird sich auf das nächste Spiel konzentriert.
Den Spielbericht dazu bekommt ihr natürlich auch:

Etwas später als die 3. Mannschaft startete auch die 1. Mannschaft über 6 Bahnen in Weinheim gegen unsere Freunde der BW Mörlenbach. Was würde uns gegen den aktuellen Tabellenführer erwarten?
Den Beginn machten das Trio Matthias, Vanja und Toni.
Matthias hatte wohl gut gefrühstückt und spielte zu Beginn stark auf – da hatte sein Gegner, der mit einer maladen Schulter zu tun hatte, keine Chance. Nach dem ersten SP-Gewinn sah es auf der nächsten Bahn ausgeglichener aus und der letzte Wurf entschied – knapp zugunsten von Matthias. So – nun nochmal einen Zacken zugelegt und auch der 3. SP war auf unserer Seite. Im letzten Durchgang ging es eigentlich nur noch um Holz gut machen und ob der erste 600er für Matthias drin war. Leider machten ihm die Nerven einen Strich durch die Rechnung – jedoch erzielte er mit 594 Holz seine bisherige persönliche Bestleistung.
Vanja, der aktuell mit seinem Stil etwas zu kämpfen hat, begann ebenfalls vielversprechend und sicherte sich knapp den ersten Durchgang. Auf der 2. Bahn drehte er endlich auf und verunsicherte wohl dadurch seinen Gegner derart, dass er ihm tatsächlich 47 Holz abnehmen konnte. Das sah doch gut aus. Aber Vanja haderte nun mit seinem Ablauf und kam in den Vollen gar nicht mehr zu Recht – zum Glück konnte er sich im Abräumen zurückkämpfen. Leider reichte es nicht mehr um den Sack zuzumachen. Die letzte Bahn musste entscheiden – nun klappte es wieder deutlich besser und Vanja holte sich souverän den SP und damit auch den MP.
Toni hat schon ewig nicht mehr in Weinheim gespielt – würden ihm die Bahnen liegen? Auf der ersten Bahn schien es wohl so, denn er ballerte gleich mal ne Topleistung raus. Damit hatte sein Gegner wohl nicht gerechnet und musste 40 Holz abgeben. Nun ließ es Toni etwas gemächlicher angehen – er spielte nicht schlecht – jedoch kam sein Gegner langsam ins Spiel und konnte den 2. Durchgang knapp gewinnen. Das beflügelte ihn wohl derart, dass er Toni auf der nächsten Bahn keine Chance ließ. Während Toni auf der letzten Bahn sein Können im Abräumen unter Beweis stellte, hatte sein Gegner kein Glück mit seinen Anwürfen, was letztendlich zum SP-Gewinn und damit auch dem MP für Toni führte. Mit 577 Holz hatte er damit auch seine PB erzielt.
Mit so einem Beginn hatten wir nicht gerechnet – 3:0MP und 188Holz Vorsprung. Jetzt musste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir das Spiel nicht gewinnen würden, oder?
Pascal, Michael und Marcus waren auserchoren, den Sieg einzufahren.
Pascal fand sich ebenfalls gleich auf den Bahnen zu Recht und konnte seinem Gegner den ersten SP entführen. Auf der zweiten Bahn taten sich beide Kontrahenten schwer. Nach Kampf und Krampf entschied der letzte Wurf über den Durchgang. Leider nur ne 3 bei Pascal, was zur Punkteteilung führte. Während Pascal nun weiterhin Probleme die Bahn richtig zu lesen, kam sein Gegner zurück ins Spiel und seifte Pascal deutlich ab. Das sah nicht gut aus. Auf der letzten Bahn war es Glück, Können, Zufall, oder was auch immer, denn Pascal traf nun wieder die weißen Gegenstände – er holte sich Holz um Holz zurück und schaffte es sowohl den Durchgang, als auch den MP (mit EINEM Holz Vorsprung) zu gewinnen.
Michael tut sich schon einiger Zeit schwer, seinen Stil in den Griff zu bekommen, was sich auch heute wieder zeigte. Nicht falsch verstehen – er spielt nicht schlecht, aber eben auch nicht so gut, wie wir es von ihm kennen. Michael versuchte die Bahn mit Gefühl zu spielen – sein Gegner mit Gewalt! Diese Vorgehensweise ließ das Pendel zu Gunsten seines Gegner ausschlagen, der ab und an die notwendigen Holz auch mal „geschenkt“ bekam. Auf allen vier Bahnen zeigte sich ein ähnliches Bild. Michael traf – sein Gegner machte jedoch die Neuner, die den Ausschlag gaben. Michael musste leider alle 4 SP seinem Gegner überlassen. Was soll´s – die 540Holz haben wir auch gebraucht.
Marcus tat es Michael gleich. Auch er kämpft derzeit etwas mit seinem Stil oder/und der Konstanz in seinem Spiel. Zu seinem Glück hatte er einen „leichteren“ Gegner. Das zeigte sich noch nicht im ersten Durchgang, denn hier musste Marcus den SP knapp abgeben. Auf der zweiten Bahn hatte sein Gegner total verwachst, denn da ging nix zusammen – das nutzte Marcus natürlich und holte sich den SP. Nun fing sich sein Gegner wieder und holte sich den zweiten SP. Musste Marcus den MP abgeben? Nein, denn im letzten Durchgang spielte er seine beste Bahn und holte sich SP und MP.
Mit so einem klaren Sieg hatten wir nicht gerechnet, aber wir nehmen auch diese – es muss nicht immer so spannend sein, wie es im letzten Spiel war.
Das Match ging mit 7:1 MP und 3369:3185 klar zu unseren Gunsten aus – wie gewohnt der Spielbericht dazu:

Last but not least hatte am Sonntag noch unsere 2. Mannschaft im Kegelcenter Ubstadt ihren Auftritt. Als aktueller Tabellenführer sollte doch auch hier ein Sieg machbar sein, oder?
Steffi und Johann waren die ersten Starter für die ESG.
Was hatte Steffi zuvor geraucht? Sie legt gleich los wie die Feuerwehr – da konnte ihre Gegnerin nicht mithalten – so soll es sein! Erster SP für Steffi. Auf der zweiten Bahn ließ es Steffi etwas lockerer angehen – kurz durchatmen. Das reichte jedoch auch noch, um den zweiten SP unter Dach und Fach zu bringen. Nun zündete Steffi wieder den Turbo, was auch notwendig war, denn ihre Gegnerin tat es ihr gleich – mit den letzten Bild im Abräumen zog Steffi vorbei und hatte damit SP und den MP schon sicher. Das führte bei Steffi wohl zu einer Konzentrationsschwäche – auf der letzten Bahn lief nicht mehr fiel zusammen. Diesen SP musste sie abgeben.
Johann, der aktuell dabei ist von Voll- auf Lochkugeln umzustellen, tat sich auf der Bahnanlage leider wieder etwas schwer. Es lief nicht so wie gewünscht. Der erste SP schnappte sich seine Gegnerin. Während Johann weiterhin Probleme mit seinem neuen Spielgerät hatte, zeigten sich bei seiner Gegnerin noch größere Komplikationen. Pech für sie – Glück für Johann -> SP gewonnen. Irgendwie sprangen diese Komplikationen auf Johann über, denn auf der dritten Bahn ging so gar nix zusammen – SP wieder bei der Gegnerin. Es war noch nichts verloren – Johann versuchte nun nochmal alles und konnte auch Holz um Holz gut machen – es reichte für den SP, aber leider fehlten ihm in Summe neun Holz für den MP.
1:1 nach MP und 15 Holz Vorsprung – es sah nach einem spannenden Verlauf aus.
Oli und Uwe gingen nun auf die Bahnanlage.
Oli wollte und wollte, aber er konnte leider nicht so. Er tat sich extrem schwer. In die Vollen waren Gassen leider Fehlanzeige. Zum Glück lief es im Abräumen etwas besser, so dass die Differenz zur Gegnerin nicht zu groß wurde. Jedoch reichte es nicht für den SP. Auch auf der zweiten Bahn sah es genauso aus – Volle pfui – Abräumen hui. Seine Gegnerin ließ nicht nach und holte den zweiten SP. Nach dem Motto: „und ewig grüßt das Murmeltier“ sah leider auch der dritte Durchgang aus. Ihr könnt es wohl erraten – auch der SP war weg. Nachdem nun der Druck etwas weg war, machte Oli im letzten Durchgang etwas für die Zuschauer, die alle tatkräftig anfeuerten. Er holte sich zumindest den Ehren-SP und machte noch ein paar Holz gut.
Uwe ging voll motiviert auf die Bahn und spielte zu Beginn etwas verkrampft. Die fehlenden Holz in die Vollen konnte er im Abräumen leider nicht gut machen, weshalb der erste SP bei seiner Gegnerin war. Auf der zweiten Bahn ging es Uwe etwas leichter von der Hand – alles was man in die Vollen schonmal an Vorsprung hat, erleichtert das Verteidigen im Abräumen. Durch dieses Motto holte sich Uwe diesen Durchgang – und – analog dazu gleich noch den dritten Durchgang hinterher. Das sah doch prima aus. Auf der letzten Bahn wollte es Uwe wiederum genauso machen. Die Vollen klappten auch, aber das ungeliebte Abräumen ermöglichte seiner Gegnerin Holz um Holz aufzuholen. Sie holte sich den zweiten SP und durch EIN Holz mehr im Gesamtergebnis auch den MP.
3:1 nach MP und 8 Holz zurück – es war alles drin. Was würde unterm Strich nach dem Schlusspaar auf dem Zettel stehen?
Das beiden letzten Spieler bei der ESG waren Adam und Wolfgang.
Adam brachte zu Beginn genügend Druck hinter die Kugeln und lieferte sich mit seiner Kontrahentin ein Kopf-an-Kopf Gefecht. Kurz vor Schluss zog Adam vorbei und holte sich den ersten SP. Wolfgang war zu Beginn geistig nicht im Spiel. Da lief rein gar nichts zusammen. Kurz: klarer SP für seine Gegnerin.
27 Holz Rückstand
Auf der zweiten Bahn sah es bei Adam genauso aus – jedoch mit einem umgekehrten Ausgang. Nun war es seine Gegnerin, die es schaffte die notwendigen Holz im Abräumen zu erzielen. SP bei Ubstadt. Nach einer motivierenden Ansprache, schaffte es Wolfgang nun wieder sein Können auf die Bahn zu bringen – zum Wohlwollen der Fans. Der SP war unser.
25 Holz Rückstand
Nach SP-Gleichstand sollte die nächste Bahn wegweisend sein….. Adam und seine Gegnerin lieferten sich wieder ein Match auf Augenhöhe – mit dem besseren Ausgang für Adam – EIN Holz gab den Ausschlag. Wolfgang war nun weiterhin im Flow – seine Gegnerin hatte tatsächlich etwas Pech um Abräumen – dies führte zu einem klaren SP-Gewinn für uns.
2 Holz Vorsprung
Auf der letzten Bahn taten sich Adam und seine Gegnerin extrem schwer – bei Adam merkte man, dass er körperlich noch nicht auf der Höhe war. Der SP und auch der MP gingen an Ubstadt. Konnte es Wolfgang irgendwie richten? Er und seine Gegnerin waren angespannt, genauso wie die Nerven der Zuschauer. In die Vollen Gleichstand. Im Abräumen nun nochmal die Arschbacken zusammenkneifen und möge der Bessere/Glücklichere gewinnen! Es war sowas von knapp – das Glück war uns hold. Wolfgang konnte das Defizit von Adam ausgleichen und wir hatten schlussendlich einen Vorsprung von 8 Holz.
4:2 MP für den Gegner aus Ubstadt – über die Gesamtholzzahl haben wir noch eine Punkteteilung erreicht. Das brauchte man nicht so oft.
4:4 MP 2971:2979
Auch hier noch der Spielbericht:

Für den nächsten Spieltag stehen wieder drei Heimspiele auf dem Programm – und zwar wie folgt:
- am Samstag, 15.11.2025 kommt der KC Stolzer Kranz Walldorf 2 (Spielbeginn: 13:30Uhr)
- sonntags ist dann die 2. Mannschaft an der Reihe – es kommt die SG BG Östringen / RW Ubstadt 2 (G) (Spielbeginn: 12:30Uhr)
- das Spiel der 3. Mannschaft ist auf den 22.11.2025 verlegt – es geht gegen den KSC Weiher 2 (G) (Spielbeginn: 11:00Uhr)
Allen Mannschaft wie immer gut Holz!