3 Siege zum Rundenabschluss

Dieses Wochenende war es soweit – alle Mannschaften hatten ihre letztes Spiel in dieser Saison. Alle hatten nochmals Heimspiele für der Tür. Es ging bei allen um nichts mehr – die Weichen wurden schon in den Spielen davor gestellt. Trotzdem wurde überall mitgefiebert und angefeuert.

Den Auftakt machte zeitlich unsere 3. Mannschaft am Samstag, den 12.04.2025 um 11:00Uhr. Es war ein Nachholspiel gegen DKC88/SKC89 St.Leon 2 (g). Das Hinspiel im November hatten wir gewonnen. Zu Hause wollten wir den Sieg wiederholen. War es machbar?
Carmen konnte sich ganz auf das Spiel konzentrieren, da Gerlinde sie am PC unterstützte und ihr diese Bürde abnahm. Aber, wie fast immer, hatte sie wieder mal den stärksten Gegner erwischt. Sie konnte machen bzw. kegeln was sie wollte, alle 4 SP und somit auch der MP ging an St. Leon. SP 0:4 MP 0:1 471:540
Steffi hatte es mit einem Jugendlichen zu tun, der mit unseren Bahnen gar nicht zurecht kam. So konnte Steffi in Ruhe ihre Kugeln ins Ziel dirigieren und holte den ersehnten MP. SP 4:0 MP 1:0 478:430
Also mit einem Unentschieden aber mit 21 Holz Rückstand gingen Jürgen und Brigitte zum Endspurt. Was war drin? Jürgen fing auf seinen Lieblingsbahnen an. Aber diesmal dauerte es 3 Durchgänge, bis er in Fahrt kam. Man muss aber zu seiner Verteidigung erwähnen, er hatte, wie Carmen, einen starken Gegner aus der 1.Mannschaft von St. Leon. Jürgen musste 3 SP und den MP abgeben. SP 1:3 MP 0:1 482:526
Wie sah es bei Brigitte aus,? Ihr Gegner hatte mit der Bahn 2 und 1 sehr zu kämpfen und musste die Segel streichen. Bahn 3 und 4 lagen ihm schon besser, aber Brigitte hatte einen guten Lauf an diesem Tag und nahm ihrem Gegner 97 Holz ab. SP 4:0 MP 1:0 522:425
Somit ging unser Wunsch in Erfüllung und wir gewannen das Spiel
SP 9:7 MP 4:2 1953:1921.

Details wie immer im beigefügten Spielbericht

 


Das war doch schon ein Anfang – und die 1. Mannschaft, die im Nachgang gegen HKO Young Stars ran musste, wollte es der dritten gleich tun und ebenfalls einen Sieg einfahren. Das Hinspiel ging verloren – also Revanche nehmen stand auf dem Zettel.

Da wir krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten mussten, holten wir uns wieder mal Verstärkung aus unserer 2. Mannschaft – damit ergab sich auch eine andere Reihenfolge bei der Aufstellung.
Vanja und Matthias bildeten diesmal das Startpaar. Vanja spielte wie gewohnt stabile Ergebnisse. Den 1. Durchgang entschied er klar für sich. Es gab nichts zu meckern, außer, dass sein Gegner ihm die Suppe im 2. Durchgang versalzte. Nun musste Vanja auf seine ungeliebte 4. Bahn. Er und seine Gegner kämpften bis zum letzten Wurf – und – teilten sich den SP. Im letzten Durchgang ballerte ihm sein Gegner die 9er um die Ohren, bis es zum Abräumen ging – da konnte Vanja wieder Boden gut machen, aber es reichte dann doch nicht für den SP. Der MP war ebenfalls weg.
Matthias begann auf der 1. Bahn mit einem guten Ergebnis in die Vollen, um dann im Abräumen etwas zu schwächeln, was seiner Gegner ohne Pardon ausnutzte und an ihm vorbeizog. Der 1. SP war weg. Auf der nächsten Bahn war es von Anfang an ein Kopf an Kopf Rennen – bis sein Gegner den entscheidenden Neuner im Abräumen machte und auch diesen SP für sich entschied. Das sah ja gar nicht gut aus. Kämpfen! Das machte Matthias dann auch in die Vollen – es lief wie am Schnürchen und er konnte mit einem beruhigenden Vorsprung ins Abräumen gehen. Doch dann fehlte ihm plötzlich das Zielwasser. Er konnte sich ab er dennoch ins Ziel retten. Letzte Bahn – Bahn 1. Ähnlich wie im 2. Durchgang war es knapp bis zum Schluss – nur diesmal fiel der entscheidende Neuner bei Matthias. SP und MP gewonnen.
Uwe und Adam waren unser Mittelpaar – was würde bei Ihnen gehen/fallen?
Uwe, der auch etwas angeschlagen war kämpfte an diesem Tag mit sich UND den Bahnen. Wir kamen uns vor wie auf einer wilden Achterbahnfahrt. Dabei startete Uwe super in die Vollen und es schien schon alles klar – aber dann dieses blöde Abräumen. Sein Gegner kam immer näher…. aber es reichte dann doch noch für den ersten SP. Nun machte sich die Atemnot bei Uwe doch bemerkbar und es lief nicht mehr viel. Sein Gegner hätte locker den Punkt holen können – dafür hätte er aber die Kegel im Abräumen treffen müssen. Nächster SP bei Uwe. Nasenspray sei Dank ging es auf der nächsten Bahn etwas besser und Uwe konnte zeigen, dass er eigentlich auch gut kegeln kann – diesmal ließ er seinem Gegner keine Chance. Damit war der SP und auch der MP klar. Da machte es auch nichts, dass er den letzten Durchgang knapp abgeben musste.
Adam hatte an diesem Tag wohl seine Kühltasche vergessen. Er hatte, ähnlich wie Uwe, mit den Temperaturen und der Luft zu kämpfen. Zu Beginn schien es noch, als wenn Adam seinen Gegner einigermaßen in Schach halten könnte. Aber dies war nur bis zum Abräumen so. Da packte sein Gegner mal ne ordentliche Keule aus und zog ihm auf und davon. Auf der nächsten Bahn zeigte sich ein ähnliches Bild – in die Vollen war sie fast pari. Im Abräumen war dann der Unterschied zwar nicht mehr so krass, aber auch der SP war beim Gegner. Der war auf dem Weg 600 zu spielen, oder? Auf der nächsten Bahn hatte Adam wohl das Kühlpack gefunden und schaffte es zumindest, dass sein Gegner ihm nicht so arg davonzog. Er hatte es auch in der Hand diesen SP zu machen, aber leider klappte es nicht ganz. Letzte Bahn und versuchen den Gegner nicht so weit davonziehen zu lassen. Kurz: es gelang Adam nur so lala – nochmal einige Holz abgegeben, aber… sagen wir mal so: es hätte schlimmer kommen können!
Nun stand es nach MP 2:2 und wir waren 13 Holz im Hintertreffen. Also alles noch möglich – in beide Richtungen.
Michael und Pascal waren schon so oft unsere Bank und konnten Spiele drehen – heute auch? Michael hatte schon zu Beginn massive Rückenprobleme. Konnte er überhaupt durchspielen? Schon vorweg – er quälte sich durch die 120 Wurf! Zu Beginn konnte sein Gegner die Schwäche klar für sich ausnutzen und holte sich den ersten Durchgang deutlich. Es sah gar nicht gut aus. Der zweite Durchgang war etwas komplett anderes. Michael konnte sich zumindest mehr aufs Kegeln, als auf seinen Rücken konzentrieren und schaffte es den SP für sich zu gewinnen. Aber dann war wieder Rücken angesagt – das nutzte sein Gegner gnadenlos mit dem besten Durchgang des ganzes Spiels aus. Nun war durchhalten angesagt und vielleicht noch ein paar Holz gut machen. Yeah! Michael kämpfte sich wieder zurück – es gelang ihm den letzten Durchgang zu gewinnen, aber der Vorsprung war zu groß, so dass der MP bei HKO war.
Pascal begann so schlecht, wie noch nie – da ging gar nichts. Stich, Damen, sch… Bilder etc. Ihr ahnt es: diesen Durchgang konnte er nicht gewinnen. Nachdenken, besinnen – wie geht Kegeln nochmal? Und siehe da – Pascal wusste plötzlich wieder wie der Ablauf ist. Obwohl ihm der Gegner knapp auf den Fersen war, schaffte es Pascal den Durchgang für sich zu holen. Das war doch schon mal ein Anfang. Der dritte Durchgang war eine Demonstration. Mit dem besten Durchgang auf unserer Seite deklassierte er seinen Gegner klar und deutlich. Der letzte Durchgang war nun entscheidend, ob das Spiel zu unseren Gunsten kippen würde. Pascal und sein Gegner machten es echt spannend. Bis kurz vor Schluss war noch nicht klar wer das Spiel gewinnen würde. Pascal schaffte es mit Willen auch diesen Durchgang zu gewinnen und die nötigen Holz mehr zu erzielen.
SP, MP und Sieg!!!
Auf unser Schlusspaar kann man sich eben verlassen!

Hier nochmal der Spielbericht zum nachschauen:

 


Am Sonntag, den 13.04.2025 hatte unsere Meistermannschaft ihren Auftritt im letzten Spiel der Runde gegen die HKO Young Stars 3. Die 2. Mannschaft wollte es gerne der 3. und 1. Mannschaft nachmachen und den Sieg nach Hause holen.

Im Start gingen Barbara Losereit und Dennis Münz gegen Zlatko Smajic/Mariam Dillmann auf die Bahnen.
Barbara hatte keine so starken Gegner und konnte in ihrem ersten Spiel auf den Heimbahnen alle 4 Satzpunkte und somit den Mannschaftspunkt für Frankonia holen (479 : 384).
Dennis musste sich dagegen gegen seine Gegnerin Maria Smajic schon etwas mehr anstrengen. Da er auch gesundheitlich angeschlagen war, ging der 1. Satzpunkt ganz klar an HKO (129 : 141). Doch dann kam Maria Smajic auf den restlichen drei Bahnen nicht ganz mehr so gut zurecht und Dennis wachte auf und holte sich den Mannschaftspunkt mit 495 : 480 Holz.
Nun wollte das Mittelpaar mit Oliver Welz und Jürgen Bühler es dem Startpaar gleich tun.
Oliver spielte zwar nicht das  Ergebnis, welches er in der ganzen Runde gezeigt hat, aber trotzdem holte er den Mannschaftspunkt gegen Alyssa Dillmann und gewann locker mit 466 : 407 Holz.
Jürgen Bühler, der gestern schon zum Einsatz kam, merkte man an, dass er einen Tag vorher schon 120 Wurf spielen durfte. Gegen einen starken Christoph Plokarz konnte er nur einen Satzpunkt holen und der Mannschaftspunkt ging mit 444 : 491 Holz an HKO.
Es stand 5:1 und Vanja Kralj und Walter Schuller gingen auf die Bahnen, um den Sieg nach Hause zu holen.
Vanja Kralj konnte seine ganze Stärke ausspielen und locker seinem Gegner den Mannschaftspunkt abnehmen. Mit 539 : 443 Holz war er bei ESG Frankonia auch der beste Spieler, obwohl er auch schon gestern der 1. Mannschaft aushelfen durfte.
Walter Schuller traf auf den besten Spieler der HKO und auch dem Tagessieger und konnte nur einen Satzpunkt holen und gab den Mannschaftspunkt mit 502 : 567 Holz ab.
Der Sieg ist trotzdem zu Hause geblieben und wir gewannen mit 2925 : 2772 Holz.
Bereits letzte Woche konnte die 2. Mannschaft mit dem 1. Tabellenplatz die Meisterschaft nach Karlsruhe holen.
Spielbericht dazu auch zum nachlesen:

Nun haben wir uns eine Kegelpause verdient – bis auf diejenigen, die an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Diesen wünschen wir dort viel Holz und vielleicht schaffen es ja auch einige über die Vorrunde hinaus zu kommen. Wir drücken die Daumen.

Allen anderen wünschen wir frohe Ostern, schöne Pfingsten und einen tollen (nicht zu heißen) Sommer. Bleibt gesund!