Nicht gut oder doch?

Wieder mal ein komplettes Spielwochenende, an dem alle drei Mannschaften ihr Können zeigen durften/mussten.

Den zeitlichen Beginn machte unsere 3. Mannschaft pünktlich um 11:00Uhr in ihrem Heimspiel gegen SK Walldorf 3.
Den Anfang machten wie gewohnt Carmen und Steffi.
Carmen hatte im 1.Durchgang ihren Gegner im Griff und gewann den SP. Im 2.Durchgang musste sie leider Federn lassen und gab den SP wieder her. Im 3.Durchgang schlug sie wieder zu und konnte mit 7 Holz mehr den SP zurückerobern, den 4.Durchgang teilten sich beide. Damit holte sich Carmen durch die höheren SP auch den MP.
SP 2.5:1.5 MP 1:0 464:451
Bei Steffi lief es gerade anders herum. Der 1.Durchgang ging verloren und bei dem 2.Durchgang holte sie den SP souverän zurück. Auch der 3.Durchgang gehörte deutlich ihr. Beim letzten Durchgang wollte Steffi unbedingt bei 12 Wurf schon ins Abräumen ihr Können zeigen. Wir konnten sie noch überreden 3 Wurf in die Vollen zu riskieren. Durch das viele Durcheinander überließ sie ihrem Gegner knapp den SP.
Ja mit Brille wäre das nicht passiert.
SP 2:2 MP 1:0 460:444
Eigentlich konnte ja nichts mehr schief gehen. Wir führten mit 2 MP und mit 29 Holz. So konnten Jürgen und Brigitte locker den Sack zumachen. Aber es kommt immer anders als man denkt. Jürgen erwischte einen rabenschwarzen Tag und einen starken Gegner. Die beiden ersten Durchgänge teilten sich Jürgen und sein Gegner. Der 1.ging an Jürgen, der 2.an Walldorf. Doch dann verließen Jürgen die Kräfte und Kondition und er überließ seinem Gegner die Punkte und gab auch viele Holz ab. Vielleicht hätte Jürgen vorher das Draculaschnitzel essen sollen? – wegen dem fehlenden Biss.
SP 1:3 MP: 0:1 459:521
Na ja, bei Brigitte sah es auch nicht besser aus. Die Durchgänge 1 und 2 überließ sie ihrem Gegner, der sich in Sicherheit wiegte und auf Sieg spielte. Aber er rechnete nicht mit Brigittes Ehrgeiz und den verfluchten Bahnen 1 und 2. Er kam so gar nicht mehr in Schwung und Brigitte holte Holz für Holz auf. Am Ende konnte sie sogar noch den MP über das Gesamtergebnis holen.
SP 2:2 MP 1:0 497:478
Leider erzielte der Gegner mehr Gesamtholz und holte sich darüber 2 MP.
Gesamtergebnis 1880:1894 MP 3:3
Es war mehr drin – wir haben also unentschieden gespielt. Hört sich besser an als verloren.

Hier nochmal die Details im Bild:


Um 12:00Uhr war dann unsere 2. Mannschaft an der Reihe – es ging nach Ubstadt-Weiher.

In einem höchst spannenden Spiel konnte die 2. Mannschaft der ESG Frankonia Karlsruhe gegen SG BG Östringen / RW Ubstadt 2 „den Deckel zumachen“ und sich die Meisterschaft sichern.
Alles fing gut an. Das Startpaar Dennis Münz und Oliver Welz konnten sich gegen Harald Haag und Uwe Jalowski durchsetzen. Dennis fing etwas verhaltend an und musste den 1. Satzpunkt abgeben, aber den 2. und 3. Satzpunkt holte er sich sicher und den 4. Satzpunkten teilen sie sich – so stand es am Schluss 2,5 zu 1,5 Satzpunkten und der Mannschaftspunkt ging dank des höheren Holzergebnisses mit 513 : 480 an uns.
Oliver Welz konnte sich den 1., 2 und 4. Satzpunkt souverän sichern und holte sich somit den 2. Mannschaftspunkt mit 515 : 476.
Mit einem Vorsprung von 72 Holz ging das Mittelpaar auf die Bahn.
Daniela Welz, die übrigens dieses Mal ihre eigene Hose dabei hatte, kam leider an diesem Tag nicht ganz so mit den Bahnen zu recht (wo war ihre „Kugeldrehung“ geblieben?) und musste den Mannschaftspunkt leider knapp mit 8 Holz an ihre Gegnerin Janine Hans abgeben (497 : 505).
Doch Johann Geissler hatte seinen Gegner Philipp Fellhauer im Griff und konnte 3 Satzpunkte mitnehmen und somit den Mannschaftspunkt für ESG Frankonia Karlsruhe mit 494 : 466 Holz holen.
Somit wuchs der Vorsprung auf 92 Holz.
Mit diesem Vorsprung ging das Schlusspaar auf die Bahn und wir dachten schon, dass er Sieg sicher auf unserer Seite ist.
Walter Schuller fing gegen seinen Gegner Günter Oßfled verhaltend an und konnte sich mit 119 : 100 den 1. Satzpunkt holten. Der 2. Satzpunkt holte sich Günter mit 145 : 130 Holz. Das ließ sich Walter natürlich nicht nehmen und holte souverän mit 153 : 109 Holz den 3. Satzpunkt. War dann die Luft raus? Denn der 4. Satzpunkt wurde wieder von Günter erkegelt mit 132 : 118 Holz. Somit stand es 2 : 2, aber mit dem besseren Holzverhältnis konnte Walter mit 520 : 486 Holz den Mannschaftspunkt nach Hause holen.
Doch dann fing das große Zittern an. Gegen Vanja Kralj ging Jessica Stauch auf die Bahn. Mit einem Durchgang von 160 und 146 Holz gegen 128 und 121 Holz von Vanja, der leider nicht ganz so mit den ersten zwei Bahnen zurechtkam, verloren wir gleich 57 Holz und das Spiel wurde noch einmal spannend.
Der Vorsprung betrug nämlich somit nur noch 69 Holz. Wird Jessica auf den anderen Bahnen ebenfalls solche Ergebnisse spielen?
Jetzt hieß es, wenn Jessica so weiter spielt, darf Vanja nicht mehr viel Holz abgeben und muss dran bleiben.
Dies wusste aber auch Vanja, welcher ruhig auf der 3. Bahn sich mit 148 Holz : 132 Holz den Satzpunkt holte. Da Jessica immer schwächer wurde, konnte auch der 4. Satzpunkt an Vanja gehen (136 : 120). Somit stand es 2 : 2 – mit 533 : 558 Holz verlor zwar Vanja den Mannschaftspunkt, aber der Sieg ging mit 3072 : 2971 doch sicher an uns und somit auch die Meisterschaft.
Erwähnenswert sind die Abräumergebnisse von Jessica Stauch (199 Holz) und von Vanja Kralj (195 Holz).
Gratulation der 2. Mannschaft zur Meisterschaft.

Hier kommt noch der Bericht dazu


Last but not least war die 1. Mannschaft um 13:30Uhr in St. Leon am Start. Allen Akteuren waren die Bahnen nicht bekannt und wussten nicht was sie erwarten würde. Also: überraschen lassen.
Die ersten die damit konfrontiert wurden waren Wolfgang und Adam. Wolfgang war wohl noch etwas im Urlaubsmodus und brauchte etwas um in der Realität anzukommen. zudem war er der Erste bei uns, der sich über die klitschigen Kugeln beschwerte. Da waren immer mal wieder „Ausrutscher“ dabei. So fehlten ihm in allen vier Durchgängen jeweils ca. 10 Holz für den jeweiligen SP. MP weg und 43 Holz im Hintertreffen. Adam, unser einziger Lochkugelspieler hatte keine Probleme beim Halten der Kugel, dafür kämpfte er von Anfang an mit den Plattenbahnen, die den Drall der Kugeln extrem annahmen. Der erste Durchgang ging klar an seinen Gegner. Dieser schwächelte in den nächsten Durchgängen und Adam konnte zumindest den 2. und 4. Durchgang für sich gewinnen, aber leider gab die Gesamtholzzahl den Ausschlag zu Gunsten des Gegners.
Die ersten beiden MP waren weg und wir 63 Holz zurück. Alles noch machbar.
Matthias uns Marcus sollten dies umsetzen. Bei Matthias ging es auf der ersten Bahn ganz gut und er konnte auch knapp den SP gewinnen. Doch dann waren auch bei ihm die Haltungsprobleme im Vordergrund und es lief nicht mehr so gut. Er gab den nächsten SP und auch 20 Holz ab. Mit etwas Glück im 3. Durchgang schnappte er sich den zweiten SP. Der letzte Durchgang war eng bis zum letzten Wurf, den sich sein Gegner mit 1 Holz holte – auch hier war nun die Gesamtholzzahl entscheidend – leider zu Gunsten des Gegners. Bei Marcus sah es zu Beginn ähnlich aus – da konnte er seine Kugeln noch einigermaßen ins Ziel bringen, dies gelang jedoch seinem Gegner ein Stückchen besser. Doch dann ging gefühlt nix mehr – die Kugeln fanden nicht das Ziel. Flutsch und weg. Nachdem Durchgang zwei und drei auch beim Gegner waren, war leider auch der MP weg. Wie Marcus auf der letzten Bahn seinen besten Durchgang spielen konnte entzieht sich unserer Kenntnis. Zumindest konnte er so noch ein paar Holz gut machen.
Nun stand es schon 4:0 nach MP und der Rückstand betrug bereits 95 Holz.
Nun konnte nur noch ein Wunder helfen, um noch ein Unentschieden zu erringen.
Dafür sollten Michael und Pascal sorgen. Michael haderte bereits beim Einspielen mit den Kugeln. Es war mehr Zufall als Können ob seine Kugeln ihr Ziel fanden. Es lief weder total schlecht, aber halt auch nicht gut. Die Motivation ließ bei Michael sehr schnell nach hier noch irgendetwas zu reißen. In jedem Durchgang war sein Gegner ein Stückchen besser und holte alle SP und logischerweise damit auch den MP. Pascal startete phantastisch ins Match. Zumindest bei ihm lief alles nach Plan (bester Durchgang von uns allen) und der erste SP war gewonnen. Aber was dann auf der nächsten Bahn passierte entzieht sich jeder Kenntnis – das war das komplette Gegenteil (schlechtester Durchgang von allen). Naja abhaken und Blick nach vorne. Nun fing sich Pascal wieder  und konnte den 3. Durchgang wieder für sich gewinnen. Nun noch den letzten Durchgang schnappen und wir hätten zumindest den Ehrenpunkt. Aber auch das sollte nicht sein.
Damit waren alle MP weg. Schon lange her, dass wir ein Spiel zu NULL verloren haben. Zum Glück ging es in dem Spiel um nix mehr – außer unserer Ehre.
Den Schlamassel könnt Ihr Euch hier anschauen:

 


Nun haben wir noch einen Spieltag vor uns, bevor die Saison beendet ist. Am kommenden Wochenende kommen wieder alle drei Mannschaften zum Einsatz – und zwar in folgender zeitlicher Reihenfolge.

Samstag, 12.04.2025 um 11:00Uhr trifft unsere 3. Mannschaft im Nachholspiel zu Hause auf St. Leon 2
Samstag, 12.04.2025 um 13:30Uhr tritt dann die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen HKO Young Stars 2 an
Sonntag, 13.04.2025 um 12:30Uhr bildet das Heimspiel der 2. Mannschaft zu Hause gegen HKO 3 den Rundenabschluss

Allen nochmal Gut Holz und drei Siege wären toll.