LUFT

An diesem Wochenende hatten mal wieder alle 3 Mannschaften einen Einsatz – es waren Heimspiele angesagt.

Den Beginn machte die 3. Mannschaft gegen den SC Pforzheim 1.
Ob eine Revanche möglich ist? Mal sehen.
Herzschrittmacher oder sonstige lebenserhaltenden Maßnahmen wären angebracht gewesen!
10.45 Uhr starteten Carmen und Johann. Carmen hatte den einzigen Jungspund von allen als Gegner. Sie hatte absolut keine Chance und zu ihrem Pech kam auch noch eine kurze Unterbrechung auf der 3. Bahn. Diese brachte sie völlig aus dem Rhythmus. So musste sie klein beigeben.
SP 0:4 MP 0:1 450:487
Johann, noch etwas geschwächt von der Erkältung, verschlief die ersten zwei Durchgänge. Sein Gegner war zum Glück auch noch nicht wach und so konnte Johann diese auf seinem Konto verbuchen. Nun atmete Johann 1x tief durch und war hellwach. Dadurch konnte er sich deutlich steigern und holte sich zwei weitere SP aufs Konto.
SP 4:0  MP 1:0
Jetzt stand es nach MP 1:1 und unser Gesamtergebnis war um 35 Holz besser. Also hieß es: nur noch halten, und wenn möglich MP holen.
Dies lag jetzt bei Steffi und Jürgen. Jürgen hatte seinen Gegner voll im Griff und legte super los – er gewann den 1.und 2. Durchgang souverän. Doch was war plötzlich los? Waren wir alle schon zu siegessicher? Als wenn der Gegner einen Zaubertrank zu sich genommen hätte, wendete sich das Blatt und unsere Herzen blieben fast stehen. Um ein Holz im Gesamtergebnis rollte der MP nach Pforzheim. Es blieb keine Zeit zum Luft holen.
SP 2:2 MP 0:1 493: 494
Nun zu Steffi. Sie hatte eigentlich ein leichtes Spiel, tat sich aber furchtbar schwer. Der 1.Durchgang ging mit 2 Holz mehr an den Gegner. Steffi ließ sich das nicht gefallen und kämpfte sich souverän das Spiel zurück. Also doch auf der Siegerseite? Aber nun war es es wie abgeschnitten, denn bei Steffi lief absolut nichts mehr. So konnte der Pforzheimer Gegner sich selbst und seine Mannschaft aufbauen und gewann das direkte Match.
SP 1:3 MP 0:1 444:460
Unser Herz machte Purzelbäume. Hatte es noch zum Sieg gereicht? Nein! Letztendlich kam ein Unentschieden heraus. Den Herzschrittmacher konnten wir nun zur Seite legen und die Schnappatmung wieder in eine normale Atmung überführen.
Gesamtergebnis SP 7:9 MP 1:3 1870:1852

Genaueres im folgenden Spielbericht

 


Nun war die 1. Mannschaft an der Reihe – es ging gegen die Mannschaft aus Altlußheim, die gegen den Abstieg kämpft. Also auf dem Papier: leichtes Spiel.

Ihr ahnt es vielleicht schon: das Startpaar machten mal wieder Matthias und Uwe.
Matthias startete etwas besser als üblich, aber das Abräumen war ne echte Challenge. Leider musste er knapp den ersten SP abgeben. Was soll´s – durchatmen und weiter geht´s! Auf der nächsten Bahn lief es besser – diesmal waren ihm die Neuner im Abräumen hold. Sein Gegner schien dadurch genervt und musste sich klar geschlagen geben. Im dritten Durchgang wiederholte sich das Ganze fast 1:1 – Resultat: ein weiterer SP für Matthias. So könnte es doch weiter gehen, aber es kam anders: Abräumen besteht darin, dass man die Kegel trifft – das klappte bei Matthias leider ganz und gar nicht. Er musste den SP abgeben, aber durch die bessere Gesamtholzzahl schnappte er sich den MP.
Uwe begann wie gewohnt souverän, aber diesmal hatte er einen Gegner erwischt, der im Paroli bot. Leider war der erste SP beim Gegner. Nächste Bahn – sollte es besser werden? Hier sah es ähnlich aus – Uwe spielte gar nicht schlecht und konnte auf Augenhöhe mithalten – leider hatte sein Gegner das Quäntchen mehr zu bieten und holte sich mit 1 Holz Vorsprung auch diese Bahn. Aber Uwe wäre nicht Uwe, wenn er aufgeben würde. Hieß: eine Schippe drauflegen! Er setzte es tatsächlich genauso um und konnte den 3. Durchgang für sich entscheiden. Aufatmen – es war noch alles drin. Er konnte einigermaßen mithalten, aber halt nur einigermaßen. Sein Gegner legte einen Gang zu – das war zu viel. SP und MP beim Gegner.
1:1 nach MP und 10 Holz Vorsprung – alles möglich
Wolfgang und Michael waren nun an der Reihe, die uns die nächsten Punkte ergattern sollten. Wolfgang startete ähnlich gut wie die Jungs aus dem Startpaar, aber sein Gegner erteilte ihm mit einem super Durchgang eine ordentliche Klatsche. Tief Luft holen – Wolfgang bekam auf der zweiten Bahn ein paar Probleme im Abräumen – sein Gegner tat es ihm zum Glück gleich. Dadurch konnte Wolfgang sich den SP sichern. War das die Wende? Leider nein, denn sein Gegner haute ihm den besten Durchgang aller gegnerischen Spieler um die Ohren. Jetzt war die Luft raus – dafür war der Rückstand zu groß. Noch ein paar Holz gut machen wäre nicht schlecht – leider klappte das nicht – der Rückstand wuchs noch weiter an.
Michael sollte es besser mach, aber was war da los – da ging ja „fast“ gar nichts. Irgendwie war seine Spur verstellt. Das nutzt sein Gegner erbarmungslos aus und holte sich gleich einen Vorsprung von 30 Holz. Auf der nächsten Bahn lief es bei Michael etwas besser, aber leider nicht gut genug. Beim Abräumen sollte man schon öfters mehrere Kegel auf einmal treffen….. das machte sein Gegner deutlich besser und holte sich auch den zweiten SP. Wie es geht, nahm sich Michael nun endlich zu Herzen. 70 Holz im Abräumen und mit 163 Holz auch der beste Durchgang des Tages – wow – geht doch! Hoffnung machte sich breit. Aber nun ging Michael irgendwie die Puste aus. Er kämpfte und quälte sich im letzten Durchgang zwar, aber das war´s leider auch. SP weg – MP weg.
1:3 nach MP und 93 Holz im Rückstand – schwer, aber nicht unmöglich.
Dafür sollte das Schlusspaar Pascal und Adam sorgen.
Pascal startete motiviert in das Match und lieferte sich ein Kopf-an-Kopf Treffen mit seinem Gegner. Aber auch er hatte Probleme im Abräumen – sein Gegner machte mit der 29ten Kugel einen Zauberwurf und setzte noch nen 9er oben drauf. Der SP war weg. Der rote Faden setzte sich fort. Volle ok bis gut, aber Abräumen eher Schrott. Sein Gegner ließ sich davon anstecken und machte es, zum Glück für uns, noch schlechter. SP für Pascal. Der 3. Durchgang war ein Spiegelbild des 2. – hieß ein weiterer SP für uns.  Auf der letzten Bahn fing sich Pascal wieder etwas und konnte neben dem SP und dem MP endlich auch ein paar Holz gut machen. Das war leider nur ein laues Lüftchen.
Adam bekam es mit dem Topspieler von Altlußheim zu tun. Adam hatte in der Vergangenheit schon öfter gezeigt, dass das ihm Wurst ist. Gleich auf der ersten Bahn machte es Adam richtig spannend, doch versemmelte er mit dem letzten Wurf leider den Gleichstand. Naja – abbuzze und weiter geht´s. In die Vollen sah es noch gut aus – und dann – ihr ahnt es bestimmt – das heutige rote Tuch kam wieder: Abräumen nix. Hier zeigte sein Gegner seine Klasse und setzte sich klar durch. In den weiteren Durchgängen sah es genauso aus. In den Vollen spielten sie auf Augenhöhe, aber im Abräumen trennte sich die Spreu vom Weizen.

Was soll ich sagen: Altlußheim hat uns weggeblasen – die Niederlage ging verdient in Ordnung! Altlußheim lieferte das bisher beste Ergebnis eines Gegners auf unseren Bahnen und wir waren dummerweise mehr damit beschäftigt, etwas für die Fehlwurfkasse zu tun.

Das Ganze nochmal in der Übersicht:

 


Nach den Heimspielen der 1. und 3. Mannschaft am Samstag, war am Sonntag nun die 2. Mannschaft dran. Es ging gegen den Tabellenführer Königsbach, also ein Derby zwischen dem Tabellenersten und dem Tabellenzweiten.

Los gings mit Vanja und Dennis gegen Simon und Tanja. Bei Vanja lief es gut, er holte sich die ersten drei Satzpunkte souverän, lediglich den letzten musste er mit drei Holz Unterschied abgeben, das änderte jedoch nichts daran, dass Vanja sich den Mannschaftspunkt schnappte. Simon hatte nicht den Hauch einer Chance. Endergebnis war 555 zu 511 für Vanja.

Dennis tat sich am Anfang schwer gegen eine sehr starke Tanja auf Bahn drei und vier. Er musste beide Satzpunkte abgeben. Dann kamen die Bahnen eins und zwei, und Dennis holte auf. Er schnappte sich die Satzpunkte drei und vier und somit – durch eine höhere Holzzahl – auch den Mannschaftspunkt. Endergebnis 514 zu 450 für Dennis.

Somit gingen das Mittelpaar Brigitte und Oli mit einem Vorsprung von 108 Holz auf die Bahn. Brigitte teilte sich den ersten Satzpunkt mit ihrem Gegner Wolfgang, sehr kameradschaftlich. Obwohl sie die nächsten Durchgänge abgeben musste, hat sie aber ein super Ergebnis hinbekommen, der Mannschaftspunkt ging leider an Wolfgang mit 497 zu 538.

Bei Oli lief es hingegen richtig gut, er musste lediglich den zweiten Durchgang an Kevin abgeben, die anderen drei Satzpunkte holte er sich souverän und somit auch den Mannschaftspunkt. Endergebnis 505 zu 464 für Oli. Sehr gute Leistung.

Das Schlusspaar Dani und Walter gingen mit einem Vorsprung von immer noch 108 Holz auf die Bahn. Ziel war, diesen Vorsprung zu retten. Bei Dani sollte es nicht sein, ihr Gegner war ihr immer ein Stück voraus, mit seinem starken Wurf. Trotz des Pechs, konnte sie sich ein Satzpunkt im dritten Durchgang sichern. Endergebnis 493 zu 507 für Klaus.

Bei Walter lief es ähnlich, er musste die ersten beiden Durchgänge an Tobias abgeben. Somit schrumpfte der Vorsprung nach zwei Durchgängen immer mehr und die Unruhe draußen wurde immer größer. Dann kamen Bahn 1 und 2 und Walter konnte wieder aufholen und sich die Satzpunkte sichern, musste sich aber letztendlich mit 517 zu 539 geschlagen geben. Durchatmen war angesagt.

Durch die höhere Holzzahl gingen die Punkte dennoch an uns und mit einem Gesamtergebnis von 3081 zu 3009 haben wir den Sieg klar gemacht. Das Derby endete mit dem Sieg des Tabellenzweiten gegen den Tabellenersten.

Hier nochmal zum nachlesen.


Jungs und Mädels: da ist noch Luft nach oben!!!
Das muss in den nächsten Spielen besser werden – apropos nächste Spiele. Das erwartet uns nächstes Wochenende:

  1. Mannschaft: Samstag um 15:30 Uhr in Eberbach
  2. Mannschaft: Sonntag um 11:00 Uhr in Ubstadt
  3. Mannschaft: Samstag um 13:30 Uhr in Ittersbach

Allen Mannschaften wünschen wir viel Holz und bringt Siege mit heim.