Alle Beiträge von Matthias Steinmann

Nicht gut oder doch?

Wieder mal ein komplettes Spielwochenende, an dem alle drei Mannschaften ihr Können zeigen durften/mussten.

Den zeitlichen Beginn machte unsere 3. Mannschaft pünktlich um 11:00Uhr in ihrem Heimspiel gegen SK Walldorf 3.
Den Anfang machten wie gewohnt Carmen und Steffi.
Carmen hatte im 1.Durchgang ihren Gegner im Griff und gewann den SP. Im 2.Durchgang musste sie leider Federn lassen und gab den SP wieder her. Im 3.Durchgang schlug sie wieder zu und konnte mit 7 Holz mehr den SP zurückerobern, den 4.Durchgang teilten sich beide. Damit holte sich Carmen durch die höheren SP auch den MP.
SP 2.5:1.5 MP 1:0 464:451
Bei Steffi lief es gerade anders herum. Der 1.Durchgang ging verloren und bei dem 2.Durchgang holte sie den SP souverän zurück. Auch der 3.Durchgang gehörte deutlich ihr. Beim letzten Durchgang wollte Steffi unbedingt bei 12 Wurf schon ins Abräumen ihr Können zeigen. Wir konnten sie noch überreden 3 Wurf in die Vollen zu riskieren. Durch das viele Durcheinander überließ sie ihrem Gegner knapp den SP.
Ja mit Brille wäre das nicht passiert.
SP 2:2 MP 1:0 460:444
Eigentlich konnte ja nichts mehr schief gehen. Wir führten mit 2 MP und mit 29 Holz. So konnten Jürgen und Brigitte locker den Sack zumachen. Aber es kommt immer anders als man denkt. Jürgen erwischte einen rabenschwarzen Tag und einen starken Gegner. Die beiden ersten Durchgänge teilten sich Jürgen und sein Gegner. Der 1.ging an Jürgen, der 2.an Walldorf. Doch dann verließen Jürgen die Kräfte und Kondition und er überließ seinem Gegner die Punkte und gab auch viele Holz ab. Vielleicht hätte Jürgen vorher das Draculaschnitzel essen sollen? – wegen dem fehlenden Biss.
SP 1:3 MP: 0:1 459:521
Na ja, bei Brigitte sah es auch nicht besser aus. Die Durchgänge 1 und 2 überließ sie ihrem Gegner, der sich in Sicherheit wiegte und auf Sieg spielte. Aber er rechnete nicht mit Brigittes Ehrgeiz und den verfluchten Bahnen 1 und 2. Er kam so gar nicht mehr in Schwung und Brigitte holte Holz für Holz auf. Am Ende konnte sie sogar noch den MP über das Gesamtergebnis holen.
SP 2:2 MP 1:0 497:478
Leider erzielte der Gegner mehr Gesamtholz und holte sich darüber 2 MP.
Gesamtergebnis 1880:1894 MP 3:3
Es war mehr drin – wir haben also unentschieden gespielt. Hört sich besser an als verloren.

Hier nochmal die Details im Bild:


Um 12:00Uhr war dann unsere 2. Mannschaft an der Reihe – es ging nach Ubstadt-Weiher.

In einem höchst spannenden Spiel konnte die 2. Mannschaft der ESG Frankonia Karlsruhe gegen SG BG Östringen / RW Ubstadt 2 „den Deckel zumachen“ und sich die Meisterschaft sichern.
Alles fing gut an. Das Startpaar Dennis Münz und Oliver Welz konnten sich gegen Harald Haag und Uwe Jalowski durchsetzen. Dennis fing etwas verhaltend an und musste den 1. Satzpunkt abgeben, aber den 2. und 3. Satzpunkt holte er sich sicher und den 4. Satzpunkten teilen sie sich – so stand es am Schluss 2,5 zu 1,5 Satzpunkten und der Mannschaftspunkt ging dank des höheren Holzergebnisses mit 513 : 480 an uns.
Oliver Welz konnte sich den 1., 2 und 4. Satzpunkt souverän sichern und holte sich somit den 2. Mannschaftspunkt mit 515 : 476.
Mit einem Vorsprung von 72 Holz ging das Mittelpaar auf die Bahn.
Daniela Welz, die übrigens dieses Mal ihre eigene Hose dabei hatte, kam leider an diesem Tag nicht ganz so mit den Bahnen zu recht (wo war ihre „Kugeldrehung“ geblieben?) und musste den Mannschaftspunkt leider knapp mit 8 Holz an ihre Gegnerin Janine Hans abgeben (497 : 505).
Doch Johann Geissler hatte seinen Gegner Philipp Fellhauer im Griff und konnte 3 Satzpunkte mitnehmen und somit den Mannschaftspunkt für ESG Frankonia Karlsruhe mit 494 : 466 Holz holen.
Somit wuchs der Vorsprung auf 92 Holz.
Mit diesem Vorsprung ging das Schlusspaar auf die Bahn und wir dachten schon, dass er Sieg sicher auf unserer Seite ist.
Walter Schuller fing gegen seinen Gegner Günter Oßfled verhaltend an und konnte sich mit 119 : 100 den 1. Satzpunkt holten. Der 2. Satzpunkt holte sich Günter mit 145 : 130 Holz. Das ließ sich Walter natürlich nicht nehmen und holte souverän mit 153 : 109 Holz den 3. Satzpunkt. War dann die Luft raus? Denn der 4. Satzpunkt wurde wieder von Günter erkegelt mit 132 : 118 Holz. Somit stand es 2 : 2, aber mit dem besseren Holzverhältnis konnte Walter mit 520 : 486 Holz den Mannschaftspunkt nach Hause holen.
Doch dann fing das große Zittern an. Gegen Vanja Kralj ging Jessica Stauch auf die Bahn. Mit einem Durchgang von 160 und 146 Holz gegen 128 und 121 Holz von Vanja, der leider nicht ganz so mit den ersten zwei Bahnen zurechtkam, verloren wir gleich 57 Holz und das Spiel wurde noch einmal spannend.
Der Vorsprung betrug nämlich somit nur noch 69 Holz. Wird Jessica auf den anderen Bahnen ebenfalls solche Ergebnisse spielen?
Jetzt hieß es, wenn Jessica so weiter spielt, darf Vanja nicht mehr viel Holz abgeben und muss dran bleiben.
Dies wusste aber auch Vanja, welcher ruhig auf der 3. Bahn sich mit 148 Holz : 132 Holz den Satzpunkt holte. Da Jessica immer schwächer wurde, konnte auch der 4. Satzpunkt an Vanja gehen (136 : 120). Somit stand es 2 : 2 – mit 533 : 558 Holz verlor zwar Vanja den Mannschaftspunkt, aber der Sieg ging mit 3072 : 2971 doch sicher an uns und somit auch die Meisterschaft.
Erwähnenswert sind die Abräumergebnisse von Jessica Stauch (199 Holz) und von Vanja Kralj (195 Holz).
Gratulation der 2. Mannschaft zur Meisterschaft.

Hier kommt noch der Bericht dazu


Last but not least war die 1. Mannschaft um 13:30Uhr in St. Leon am Start. Allen Akteuren waren die Bahnen nicht bekannt und wussten nicht was sie erwarten würde. Also: überraschen lassen.
Die ersten die damit konfrontiert wurden waren Wolfgang und Adam. Wolfgang war wohl noch etwas im Urlaubsmodus und brauchte etwas um in der Realität anzukommen. zudem war er der Erste bei uns, der sich über die klitschigen Kugeln beschwerte. Da waren immer mal wieder „Ausrutscher“ dabei. So fehlten ihm in allen vier Durchgängen jeweils ca. 10 Holz für den jeweiligen SP. MP weg und 43 Holz im Hintertreffen. Adam, unser einziger Lochkugelspieler hatte keine Probleme beim Halten der Kugel, dafür kämpfte er von Anfang an mit den Plattenbahnen, die den Drall der Kugeln extrem annahmen. Der erste Durchgang ging klar an seinen Gegner. Dieser schwächelte in den nächsten Durchgängen und Adam konnte zumindest den 2. und 4. Durchgang für sich gewinnen, aber leider gab die Gesamtholzzahl den Ausschlag zu Gunsten des Gegners.
Die ersten beiden MP waren weg und wir 63 Holz zurück. Alles noch machbar.
Matthias uns Marcus sollten dies umsetzen. Bei Matthias ging es auf der ersten Bahn ganz gut und er konnte auch knapp den SP gewinnen. Doch dann waren auch bei ihm die Haltungsprobleme im Vordergrund und es lief nicht mehr so gut. Er gab den nächsten SP und auch 20 Holz ab. Mit etwas Glück im 3. Durchgang schnappte er sich den zweiten SP. Der letzte Durchgang war eng bis zum letzten Wurf, den sich sein Gegner mit 1 Holz holte – auch hier war nun die Gesamtholzzahl entscheidend – leider zu Gunsten des Gegners. Bei Marcus sah es zu Beginn ähnlich aus – da konnte er seine Kugeln noch einigermaßen ins Ziel bringen, dies gelang jedoch seinem Gegner ein Stückchen besser. Doch dann ging gefühlt nix mehr – die Kugeln fanden nicht das Ziel. Flutsch und weg. Nachdem Durchgang zwei und drei auch beim Gegner waren, war leider auch der MP weg. Wie Marcus auf der letzten Bahn seinen besten Durchgang spielen konnte entzieht sich unserer Kenntnis. Zumindest konnte er so noch ein paar Holz gut machen.
Nun stand es schon 4:0 nach MP und der Rückstand betrug bereits 95 Holz.
Nun konnte nur noch ein Wunder helfen, um noch ein Unentschieden zu erringen.
Dafür sollten Michael und Pascal sorgen. Michael haderte bereits beim Einspielen mit den Kugeln. Es war mehr Zufall als Können ob seine Kugeln ihr Ziel fanden. Es lief weder total schlecht, aber halt auch nicht gut. Die Motivation ließ bei Michael sehr schnell nach hier noch irgendetwas zu reißen. In jedem Durchgang war sein Gegner ein Stückchen besser und holte alle SP und logischerweise damit auch den MP. Pascal startete phantastisch ins Match. Zumindest bei ihm lief alles nach Plan (bester Durchgang von uns allen) und der erste SP war gewonnen. Aber was dann auf der nächsten Bahn passierte entzieht sich jeder Kenntnis – das war das komplette Gegenteil (schlechtester Durchgang von allen). Naja abhaken und Blick nach vorne. Nun fing sich Pascal wieder  und konnte den 3. Durchgang wieder für sich gewinnen. Nun noch den letzten Durchgang schnappen und wir hätten zumindest den Ehrenpunkt. Aber auch das sollte nicht sein.
Damit waren alle MP weg. Schon lange her, dass wir ein Spiel zu NULL verloren haben. Zum Glück ging es in dem Spiel um nix mehr – außer unserer Ehre.
Den Schlamassel könnt Ihr Euch hier anschauen:

 


Nun haben wir noch einen Spieltag vor uns, bevor die Saison beendet ist. Am kommenden Wochenende kommen wieder alle drei Mannschaften zum Einsatz – und zwar in folgender zeitlicher Reihenfolge.

Samstag, 12.04.2025 um 11:00Uhr trifft unsere 3. Mannschaft im Nachholspiel zu Hause auf St. Leon 2
Samstag, 12.04.2025 um 13:30Uhr tritt dann die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen HKO Young Stars 2 an
Sonntag, 13.04.2025 um 12:30Uhr bildet das Heimspiel der 2. Mannschaft zu Hause gegen HKO 3 den Rundenabschluss

Allen nochmal Gut Holz und drei Siege wären toll.

 

Geschafft

Eigentlich sollte an diesem Wochenende unsere 3. Mannschaft als erste antreten – das Spiel haben wir der Fairness halber auf Wunsch des Gegners verlegt – neuer Termin ist der 12.04.2025.

Somit begann das Spielwochenende mit unserer 1. Mannschaft am Samstag um 13:30Uhr gegen BW Mörlenbach. Das Spiel hatte einen Vorentscheidungscharakter für uns; Klassenerhalt oder Abstiegskampf.

Das bekannte Startpaar (Matthias und Uwe) war zurück.
Matthias begann vielversprechend, obwohl er im Abräumen bereits wieder Probleme hatte. Es reichte aber für den ersten SP. Auf Bahn 2 lief nicht wirklich viel – sein Gegner konnte, trotz ebenfalls schlechter Leistung, punkten. Im nächsten Durchgang lief es bei beiden besser und erzielten ihr jeweils bestes Ergebnis. Bei Matthias fiel es etwas höher aus. Im letzten Durchgang sollte das Abräumen entscheiden. Mit dem vorletzten Wurf abgeräumt – das war die Entscheidung. Zwar SP weg aber mit 6 Holz Vorsprung den MP gerettet.
Bei Uwe sah es zu Beginn ähnlich aus – sein Gegner konnte den Durchgang durch ein besseres Abräumen knapp für sich entscheiden. Auch bei der nächsten Bahn gab es Parallelen zur ersten Paarung – mit dem besseren Ende beim Gegner. Im dritten Durchgang konnte Uwe wieder an den ersten Durchgang anknüpfen und schaffte endlich den erhofften SP. Es war noch alles drin, zumal Uwe mit 5 Holz in Front lag. Bei Uwe lief es so lala, aber eben nur so lala. Sein Gegner konnte sich herankämpfen und schaffte es 10 Holz gut zu machen. SP und MP beim Gegner.
Nun stand es 1:1 nach MP und hatten 1 Holz Vorsprung.
Nun war unser Rückkehrer Marcus zusammen mit Adam an der Reihe.
Marcus brauchte etwas um ins Spiel zu finden – rechtzeitig zum Abräumen hatte er es geschafft und konnte seinem Gegner den ersten SP abgewinnen. Jetzt war er im Flow. Sein Gegner konnte sich ebenfalls steigern, aber es reichte nicht. Marcus holte sich auch diesen SP. Es sah alles nach einem klaren MP aus, aber es kam leider anders. Im Abräumen kam Marcus die Autobahn dazwischen und er büßte den SP und auch 23 Holz von seinem Vorsprung ein. Der letzte Durchgang war von Kampf geprägt und nicht von guten Ergebnissen. Marcus verlor den SP und gab weitere 12 Holz ab, weshalb sein Gegner mit 4 Holz Vorsprung den MP gewann.
Auch Adam tat sich zu Beginn schwer – er spielte seinen Stiefel herunter – zum Glück konnte sein Gegner kein Gewinn daraus schlagen. SP für uns. Nun zeigte Adam, dass er auch anders kann. Damit schnappte er sich souverän den zweiten SP. Auf der nächsten Bahn sah es genauso vielversprechend aus. Bis zum Abräumen – da machte Adam zu viele Fehlwürfe. Sein Gegner hatte es in der Hand, aber er nutzte die Schwäche nicht aus. Damit war auch der 3. SP bei uns – logischerweise auch schon vorab der MP. Jetzt noch ein paar Holz gutmachen. Im Endeffekt waren es 9 weitere Holz.
Zwischenstand 2:2 nach MP und 38 Holz Vorsprung.
Wir setzten nun alles auf unser Schlusspaar Michael und Pascal. Michael startete genauso wie es sich die Fans wünschten. Er zeigte seinem Gegner wie er sich das Match vorstellte. Klarer SP für uns. Pascal tat es ihm gleich, aber sein Gegner machte es ihm nicht so leicht – der letzte Wurf entschied – Holzgleichstand und Punkteteilung.
2. Durchgang: Michael spielte zwar nicht so stark wie im ersten, aber dennoch zeigte er warum er am Schluss spielt. Heißes Duell bis zum letzten Wurf – mit einem Holz Unterschied ging der Durchgang an den Gegner. Und bei Pascal? Auch er spielte so wie es ein Schlussspieler tun sollte. Sein Gegner war wohl noch vom ersten Durchgang gefrustet und es lief kaum noch was. Ein leichter SP für uns. Bei Michael war im dritten Durchgang plötzlich die Spur verstellt und er konnte sich erst im Abräumen wieder fangen. Leider war das zu spät und Michael musste auch diesen SP abgeben. Der Gegner von Pascal fing sich im 3. Durchgang wieder und spielte so wie wir es schon vorher erwartet hätten. Er machte den SP.
Einen MP brauchten wir noch für den Sieg – ansonsten würde es ein Unentschieden werden. Alle 4 Spieler waren voll motiviert. Die Fans auf beiden Seiten hatten genug zum Anfeuern und das Spiel wogte hin und her. Die letzten Würfe waren es, die das Spiel entschieden – man kann gar nicht in Worte fassen wie spannend es war. Bei Michael entschieden es 2 und bei Pascal 4 Holz – und zwar jeweils zu unseren Gunsten.
Damit endete das Spiel mit 6:2 MP – das sieht so klar aus, aber das war es bei weitem nicht. Wir sind glücklich und zufrieden, dass wir den Klassenerhalt sicher geschafft haben.

Hier nochmal Schwarz auf Weiß

 


Am Sonntag hatte dann unsere 2. Mannschaft um 12:30Uhr ihren Auftritt. Es ging gegen die SG Kronau / Hambrücken 3(g).

Johann konnte sich im ersten Durchgang souverän alle vier SP sichern und somit den MP, Endergebnis für Johann 503 gegen Tristan mit 436.
Bei Dennis sollte es dieses Wochenende nicht sein, es lief nicht wie gewohnt, aber das passiert nun mal. Er musste den MP Michael überlassen, Endergebnis 487 zu 493 für Michael.
Somit ging das Mittelpaar mit 61 Holz Vorsprung auf die Bahn.
Wolfgang teilte sich den ersten SP mit Stefan, holte sich aber die nächsten drei SP und somit den MP. Endergebnis 523 zu 451 für Wolfgang.
Auch bei Oli lief es gut, er holte sich alle vier SP von Josef und somit den MP. Endergebnis 488 zu 401 für Oli.
Das Schlusspaar Dani und Walter gingen somit mit einem komfortablen Vorsprung von 220 Holz auf die Bahn. Diese Holz abzugeben wäre ein Wunder gewesen.
Ein letztes Aufbäumen von Kronau, aber Dani holte sich drei SP, musste lediglich den 2. Durchgang an Andreas abgeben. Somit holte sie sich auch den MP mit 516 zu 502.
Bei Walter lief es so lala, sein Gegner hatte einen starken Wurf und wenn der die Gasse traf, klingelte es. Die ersten beiden SP konnte er sich noch sichern, musste aber die beiden letzten abgeben und bei einer höheren Holzzahl ging der MP an Carsten. Endergebnis 509 zu 516 für Carsten.

Details sind hier nachzulesen:

Wir haben wieder zwei Punkte souverän heimgefahren (Endergebnis 3026 zu 2799 für uns) und liegen nun immer noch zwei Punkte hinter dem Tabellenersten Königsbach, bei immerhin noch zwei Spielen für uns und keines mehr für Königsbach. Wir können noch Meister werden, wenn wir noch einen Sieg heimfahren, dank der höheren Zahl an MP, das wäre ein krönender Abschluss für uns in dieser Saison.

 


Am nächsten Wochenende haben alle Mannschaften spielfrei. Das können wir nutzen, um uns wieder zu sammeln um dann in den Schlussspurt zu gehen.

Am Samstag, 05.04.25 sind wieder alle Mannschaften im Einsatz:
11:00Uhr: hier trifft die 3. zu Hause auf die SK Walldorf 3
12:00Uhr: da geht´s für die 2. Mannschaft auswärts gegen sie SG Östringen/Ubstadt
13:30Uhr: die 1. Mannschaft reist nach St. Leon