Am Samstag hatte unsere 1. Mannschaft in einem Nachholspiel St. Leon zu Gast. Diese standen vor dem Spiel auf Platz 4 der Tabelle und wir kannten die Spieler und ihre Stärken/Schwächen (noch) nicht. Dies änderte jedoch nichts an unserer Aufstellung.
Das Startpaar bildeten wieder einmal Matthias und Uwe. Matthias begann gar nicht schlecht, aber das blöde Abräumen kam ihm in die Quere. Das nutzte sein Gegner ohne Erbarmen aus – erster SP weg. Im nächsten Durchgang sah es ähnlich aus – aber mit ein bisschen Glück reichte es mit dem letzten Wurf zu einem Unentschieden – Teilung des Satzpunktes. Das machte etwas Hoffnung. Dies setzte sich im 3. Durchgang fort und er konnte den SP klar für sich entscheiden. Im letzten Durchgang war es spannend bis zum letzten Wurf – es herrschte Holzgleichstand. Matthias traf 7 und sein Gegner nur 2 Holz – puuhhh. SP und MP für uns.
Uwe startete sehr vielversprechend in den Wettkampf und holte sich problemlos den ersten SP. Dann kam Uwe irgendwas in die Quere, was ihm die Vollen total verhagelte – obwohl es im Abräumen wieder recht gut klappte war der SP beim Gegner. Im 3. Durchgang wogte es hin und her, leider mit dem besseren Ende für Uwe´s Gegner. Da Uwe noch 5 Holz in Front war, wäre ein Gewinn des letzten Durchgangs mit einem Holz ausreichend…… es sah recht gut aus – Spannung bis zum Schluss – die Neuner im Abräumen sind nun mal mit entscheidend – und die waren leider beim Gegner. Der SP und der MP waren weg.
Es stand nun 1:1 nach MP und 1039:1036 Holz
Wolfgang und Adam kamen im Mittelpaar zum Einsatz. Wie würde es ihnen ergehen?Wolfgang hatte erst seinen 2. Einsatz in dieser Runde, was man ihm auch im Spiel anmerkte. Nervosität paarte sich mit Konditionsschwierigkeiten. Die erste Bahn war zwar nicht total schlecht, aber sein Gegner nutze dies sofort aus und holte sich den ersten SP. Im nächsten Durchgang zeigte Wolfgang, dass er das Kegeln noch nicht ganz verlernt hat und konnte sich knapp durchsetzen und den SP für sich holen. Hoffnung kam auf. Aber die Kegel hatten im darauffolgenden Abräumen etwas dagegen und befanden sich nicht immer an der richtigen Stelle. Leider ging der SP knapp an den Gegner. Die letzte Bahn entschied das Duell …. und zwar ….. für den Gegner, der seinen besten Durchgang spielte und damit den MP holte.
Adam nahm das Wort Paarung sehr ernst und er spielte zusammen mit seinem Gegner absolut identische Zahlen – was tatsächlich erst mit einem Neuner im letzten Wurf zu dem Unentschieden führte. Satzpunkteteilung. Im nächsten Durchgang machte es Adam nicht mehr ganz so spannend und legte in die Vollen ordentlich los, so dass sie im Abräumen wieder gleich unterwegs sein konnten – es reichte für den SP. Doch scheinbar war Adam dadurch so euphorisch, dass er im nächsten Durchgang seine Konzentration verlor und nicht mehr viel klappte. Zum Glück konnte sein Gegner nicht so viel Kapital schlagen. Der SP war zwar beim Gegner, aber er machte nur 5 Holz gut. Adam war noch 3 Holz in Front, aber der SP im letzten Durchgang musste trotzdem her. Da machte es Adam wie Münchhausen – er zog sich selbst aus dem Sumpf! Er spielte seinen besten Durchgang in dem Match und schnappte sich SP und MP.
Jetzt sah es wie folgt aus: 2:2 MP und 2061:2069 Holz
Letzte Paarung, letzte Chance. Wir setzten auf unsere Jungs Michael und Pascal, die diese nutzen sollten – konnten Sie das auch, oder würden wir das Spiel knapp abgeben müssen?Michael verpasste irgendwie den Start – es lief nicht so wirklich. Sein Gegner spielte souverän Kugel um Kugel und brachte sie deutlich besser ins Ziel. Der erste SP war klar weg. Pascal dachte sich: ich geh mal auf Nummer sicher und hau gleich mal einen raus – er spielte den tagesbesten Durchgang, was gleichbedeutend mit dem SP war. Nun lagen wir insgesamt 3 Holz in Front. Im nächsten Durchgang änderte Michael seine Technik – er spielte deutlich stärker – im wahrsten Sinne des Wortes. Sein Gegner hielt dagegen, jedoch mit dem besseren Ende für Michael. Pascal hatte seinen Gegner wohl so geschockt, dass er auch im nächsten Durchgang keine Probleme hatte diesen für sich zu entscheiden. Der Vorsprung bei der Gesamtholzzahl erhöhte sich auf 33 Holz. Das Pendel konnte nun noch in alle Richtungen ausschlagen – jedenfalls hatten unsere Fans einiges (Anfeuern, Klatschen, Nägelkauen, etc.) zu tun.
Michael´s Gegner hatte wohl nicht mit soviel Gegenwehr gerechnet und zeigte im nächsten Durchgang ab dem Abräumen deutlich Nerven. Das nutzte Michael gnadenlos aus und holte sich neben dem SP auch einige Holz. Pascal ließ keine Schwächen erkennen und machte Holz um Holz gegen seinen resignierenden Gegner gut. Ein deutlicher SP und damit auch schon der vorgezogene MP war bei uns. Da wir nun 108 Holz Vorsprung hatten war der Sieg fast unausweichlich. Dies zeigte sich dann auch im letzten Durchgang – bei allen Akteuren war die Anspannung nun nicht mehr so hoch und sie spielten ihren „Stiefel“ runter. Mit ähnlichen Ergebnissen der vier Spieler tat sich nicht mehr viel – da war es zu verschmerzen, dass Pascal noch einen SP abgab. Der nächste wichtige Sieg war im Kasten. Super gemacht Jungs!
ESG Frankonia Karlsruhe 1 : DKC 88 / SKC 89 St. Leon 1
TP 2:0 MP 6,0:2,0 SP 13,0:11,0 Holz 3180:3076
Für weiter Interessierte hier noch der komplette Spielbericht dazu.
Mit so einem Sieg schmeckte uns das Buffet bei unserer Winterfeier umso besser.
Die 2. Mannschaft muss länger warten – sie muss sich bis zum 09.03.25 gedulden.